Aufruf: Römerjahr Rheinhessen 2026

Das Themenjahr „Alles Carl?“ Rheinhessen 2025 zeigt, wie regionales Kulturgut erlebbar gemacht werden kann. Bei über 30 Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft ist für jeden Geschmack etwas dabei. Daran knüpft das Regionale Kulturmanagement Rheinhessen nun mit dem Römerjahr 2026 an.

Bis zum 15. Oktober können Veranstaltungen eingereicht werden, die sich mit dem Erbe und Wirken der Römer in Rheinhessen befassen. Projektleitung Valerie Reiter hofft wie im Carl-Jahr auf eine bunte Mischung: „Ob in Literatur, Kunst, Theater, Musik, Heimatgeschichte – das Thema Römer bietet viele Ansatzpunkte. Ob es beispielsweise um Alltagsdarstellungen, Mythologie und Götterwelten oder römische Instrumentenkunde geht. Ich freue mich insbesondere über inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Sprachbarrieren, Mobilitätseinschränkungen und besonderen Bedürfnissen.“ Angesprochen sind (Kultur-)Akteure aus den Städten Mainz und Worms sowie den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms. 

Aus den eingereichten Projekten und Veranstaltungen soll ein regionales Jahresprogramm entstehen, das bereits bestehende Initiativen sowie neue, frische Formate präsentiert und sichtbar macht. 

Das Themenjahr ist eine Initiative des Regionalen Kulturmanagements Rheinhessen. Fragen und Eingaben nimmt Kulturmanagerin Valerie Reiter unter reiter.valerie@mainz-bingen.de oder telefonisch unter (06132) 787-1093 entgegen.