BerufsinfoMesse Alzey 2025 zieht positive Bilanz
„Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber benötigen qualifizierten Nachwuchs, um ihre Fachkräfte von morgen zu sichern. Die eigene Ausbildung ist dabei ein wichtiger Baustein“, unterstrich Landrat Heiko Sippel bei seinem Messebesuch. Die BerufsinfoMesse Alzey biete eine ideale Plattform, um potenzielle Auszubildende sowie Praktikantinnen und Praktikanten zu gewinnen und den jungen Menschen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten zu zeigen.
WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer berichtete von positiven Rückmeldungen der Aussteller. Es seien viele gute Gespräche mit sehr interessierten Jugendlichen geführt worden, so die Bilanz. Sehr erfreulich sei auch die weiter gestiegene Zahl an Berufserfahrenen, die sich über Jobs in der Region informierten.
Erstmals dabei war das Gau-Odernheimer Unternehmen Eckel & Sohn Maschinenbau GmbH & Co. KG. „Wir waren mit der Resonanz sehr zufrieden und kommen gerne nächstes Jahr wieder“, resümierte Abteilungsleiter Jens Mühlbauer. Manchmal konkretisiere sich der Kontakt auch stetig über die Zeit und die jungen Leute kommen mehrmals, so Elke Kraus, Ausbildungsleitung bei der Eiffage Infra-Südwest GmbH. Teil der Erfolgsgeschichte sind auch konkrete Einstellungen im Nachgang, wie ein Blick auf die letzten Jahre zeigt. Die Justizvollzugsanstalt Rohrbach (Wöllstein) fand 2024 auf der Messe ihre neue Auszubildende in der Laufbahn der Justizvollzugsbeamtin. Romea Kläne, mittlerweile Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau bei B&W Veranstaltungstechnik, knüpfte 2022 auf der BIM Alzey den Kontakt zu ihrem heutigen Arbeitgeber. „Jedes Jahr kommen Interessierte nach der Messe zur Karriereberatung und bewerben sich dann auch im Anschluss“, resümierte Stabsfeldwebel Claudia Spieles vom Karrierecenter der Bundeswehr Mainz.
Die nächste BerufsinfoMesse Alzey findet im Frühjahr 2026 statt.