Ehrenamtliche des Museums der Stadt Alzey ausgezeichnet

Landrat verleiht „Ehrenamt des Monats“ für wertvolles Engagement

Im Rahmen der Auszeichnungsreihe „Ehrenamt des Monats“ verlieh Landrat Heiko Sippel im Mai das Prädikat an die Ehrenamtlichen des Museums der Stadt Alzey für ihr herausragendes Engagement. „Sie sorgen dafür, dass die Menschen gerne ins Museum der Stadt Alzey kommen und das Haus auch nach außen wirkt“, erklärte Sippel bei der feierlichen Übergabe in den Ausstellungsräumen des Museums. Als Dank überreichte er eine Urkunde, eine Spende und Ehrenamtsanstecknadeln. Die Aktiven beaufsichtigen das Museum und geben darüber Auskünfte. Zudem informieren sie über die Stadt und das Alzeyer Land. Die Freiwilligen geben Prospekte für Touristen und Einheimische aus und kümmern sich um den Verkauf im Museumsshop und in der Tourist Information. Überdies helfen sie bei Arbeiten in der Bibliothek, bei der Ausstellungstechnik und bei Fotoarbeiten. Außerdem unterstützen sie dabei, die Sammlung und die Museumswebsite zu betreuen. Bei Museumsfesten betreuen sie den Stand und bereiten Speisen vor. „Sie packen mit an und sind für andere da. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken“, betonte Sippel.

Die gelungene Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen ermögliche das lebendige Museum, welches die Menschen in Alzey kennen und schätzen. „Das Museum ist immer im Wandel“, führte Sippel weiter aus. Der Landrat verwies auf den Neubau der Steinhalle sowie den stetigen Wechsel der Sonderausstellungen und Präsentationen im Museum. 

„Die Ausstellungen sind facettenreich und anschaulich – und zwar für alle“, lobte Sippel. Denn die Einrichtung sei auch für Kinder interessant. Bei Besucherinnen und Besuchern von außerhalb komme das Museum sehr gut an. Das liege mitunter am freundlichen Personal des Hauses: „Damit sind Sie gemeint, liebe Ehrenamtlichen. Man merkt: Sie engagieren sich gerne.“ Sippel verwies auf das Verhältnis von drei Hauptamtlichen und über 30 Ehrenamtlichen, die für das Museum aktiv sind und erklärte stolz: „Das ist Alzey.“ Museumsleiterin, Dr. Eva Heller-Karneth, betonte, dass die Ehrenamtlichen bei der kleinen Besetzung des Museums umso wertvoller seien. Museumsleiter Prof. Dr. Tim Kerig richtete seine Anerkennung an die Engagierten: „Ohne Ihre Arbeit wäre das Museum am Wochenende geschlossen.“ Kerig lobte viele weitere Verdienste der Ehrenamtlichen und fügte hinzu: „Diese Auszeichnung haben Sie sich redlich verdient.“

Sippel unterstrich: „Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzubringen. Im Alzeyer Museum dokumentieren Sie Geschichte. Damit tragen Sie zur Demokratieförderung bei.“ Kerig sagte, die Ehrenamtlichen geben Wissen weiter, das auch in Zukunft gebraucht werde. Aktuelle Themen, wie gesellschaftliche Teilhabe, hätten die Menschen auch in früheren Zeiten beschäftigt. „Die alten Antworten finden Sie hier im Haus“, erklärte Kerig und ermutigte zur Diskussion darüber.

Bürgermeister Steffen Jung hatte die Ehrenamtlichen des Museums der Stadt Alzey zur Auszeichnung vorgeschlagen. Zum aktuellen Team gehören 23 Frauen und 11 Männer. Die Altersspanne der ehrenamtlich Aktiven ist groß: Der jüngste Ehrenamtliche ist 23 Jahre alt, der älteste über 90 Jahre. Viele der Aktiven engagieren sich bereits seit Jahrzehnten im Museum. Heller-Karneth sagte, die Ehrenamtlichen seien zusammengewachsen wie „eine kleine Familie“.