Engagement für Natur und Umwelt

Neuen Beirat für Naturschutz beim Landkreis Alzey-Worms berufen - Die fachliche Beratung und Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Alzey-Worms bei ihren Aufgaben zum Erhalt von Natur und Artenvielfalt ist das Ziel der Tätigkeit des Beirates für Naturschutz. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gremiums verpflichtete der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Burkhard die Mitglieder des Gremiums für die 11. Amtsperiode von 2025 bis 2029 per Handschlag und überreichte die Bestellungsurkunden.

Zum Vorsitzenden wählten die Stimmberechtigten Jean-Sebastien Larro und zu dessen Stellvertreter Joscha Erbes. Neben Larro und Erbes verpflichtete Burkhard Maximilian Abstein, Jörg Bähr, Matthias Bösl, Friedhelm Strickler, Detlev Neumann, Ralph Bothe und Enikö Tweraser als Mitglieder sowie Oliver Strub, Franz Botens, Silvia Kiefer, Georg Bott und Diana Schmidt-Hofferberth als stellvertretende Mitglieder. Darüber hinaus ist auch Daniel Steffen Mitglied, Gerd Rocker und Rainer Schreiber sind stellvertretende Mitglieder des Gremiums.

„Mit seiner fachlichen Expertise ist der Beirat für Naturschutz für die Untere Naturschutzbehörde von besonderer Bedeutung. Es werden gute Lösungen geschaffen, die vertretbar sind und auf breite Akzeptanz stoßen“, betonte Burkhard, der für die Bereitschaft dankte, im Gremium mitzuwirken. In den Beirat werden Personen berufen, die im Naturschutz und den damit im engen Zusammenhang stehenden Fachgebieten sachkundig und erfahren sind. Die Auswahl der Mitglieder erfolgt auf Vorschlag von Vereinen, Verbänden und Fachstellen mit naturschutzrechtlichem Bezug. 

Zu Beauftragten für Naturschutz für die 11. Amtsperiode wurden Dr. Heinz Lothhammer, Gunnar Wolf, Karl-Christian Prinz, Georg Bott, Jean-Sebastien Larro, Matthias Bösl und Ralph Bothe ernannt. Auch Reinhard Haase, Gerd Schuckert, Jutta Wostbrock, Rainer Schreiber, Ronald Knier, Wolfgang Orth, Peter Bretzer, Wolfgang Reich, Edgar Meierhöfer und Daniel Steffen nehmen diese Aufgabe wahr.  Die Frauen und Männer bringen ihre Fachkenntnisse unter anderem auf den Gebieten Land-, Wasser- und Forstwirtschaft, Jagd sowie Geologie, Boden, Botanik und Ornithologie in die Arbeit ein.


Verabschiedet und für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Beirat für Naturschutz geehrt wurden Gunnar Wolf, Martin Krause, Dr. Florian Steidl, Holker Pfannebecker, Annette Fels, Christian Riede, Charlotte Reutter, Manfred Weindorf, Stefan Frey und Peter Bretzer. 

 

BU: (v.l.n.r.) Detlev Neumann, Christoph Burkhard (Erster Kreisbeigeordneter), Maximilian Abstein, Silvia Kiefer, Ralph Bothe, Oliver Strub, Georg Bott, Jörg Bähr, Enikö Tweraser, Franz Botens, Diana Schmidt-Hofferberth, Friedhelm Strickler, Jean-Sebastien Larro (Vorsitzender), Matthias Bösl und Joscha Erbes (stellv. Vorsitzender).