Farbenfrohe Werke moderner Malerei neu interpretiert

Schüler*innen von Löwen- und St. Marien-Schule präsentieren Kunstwerke - Die Wände des Kulturzentrums des Landkreises Alzey-Worms schmücken zahlreiche farbenfrohe Bilder. Besucher*innen können hier bis zum 18. Juni neuinterpretierte Werke von berühmten Künstlern wie Friedensreich Hundertwasser, James Rizzi und Paul Klee bewundern. Die Kunstwerke stammen von Schüler*innen der Löwenschule und der St. Marien-Schule. Geschaffen wurden sie im Rahmen eines gemeinsamen Projektes. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der benachbarten Alzeyer Schulen trafen sich jede Woche für je eine Doppelstunde, um gemeinsam moderne Künstler kennenzulernen und ihre Werke neu zu interpretieren.

 Das gemeinsame Projekt lief während des gesamten Schuljahres. „Mit anderen gemeinsam zu arbeiten hat großen Spaß gemacht. Und wir haben dabei viele neue Freunde gefunden“, betonten Sophie, Valerie, Henri und Damian unisono. 

Landrat Heiko Sippel zeigte sich bei der Vernissage der Ausstellung beeindruckt von den teils großformatigen, bunten Bildern. „Kunst verbindet Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Bei diesem tollen Projekt wurden vielfältige Kunstwerke gemeinsam geschaffen. Das Ergebnis ist eine attraktive Ausstellung“, erklärte der Kreischef und wandte sich an die jungen Künstler*innen, denen er herzlich für das Geleistete dankte: „Ihr habt beim Projekt nicht nur große Künstler kennengelernt, sondern auch einander.“ Das Projekt fördere das Verständnis füreinander und eröffne den Schüler*innen die Möglichkeit, Eigenverantwortung durch das selbstständige Arbeiten zu entwickeln. Landrat Sippel bedankte sich bei den Vertreter*innen der St. Marien-Schule und der Löwenschule sowie bei den Eltern und den Fördervereinen der Schulen für ihr Engagement.

Die jungen Künstler*innen hatten für die Vernissage einen Rundgang vorbereitet. Gemeinsam führten sie Landrat Sippel, Eltern, Großeltern und weitere Gäste durch die Ausstellung. Stolz stellten sie ihre Werke vor und berichteten über das Leben der Maler, von denen die Originale stammen. „Wir freuen uns, dass im Rahmen unseres Kunstprojektes wieder viele attraktive Bilder entstanden sind. Die Schüler*innen haben die gemeinsame Zeit sehr genossen“, berichtete Annette Marouelli, die als Lehrerin der St. Marien-Schule das Projekt gemeinsam mit Hannelore Helbig, Lehrerin der Löwenschule, organisiert hat.

„Ich bin begeistert von der Idee des Projekts. Die tollen Malereien beweisen: Im künstlerischen Bereich haben wir alle Fähigkeiten und können uns gegenseitig ergänzen. Ich wünsche mir, dass alle hier ausgestellten Bilder eine Käuferin oder einen Käufer finden“, sagte Mirjam Lilienfeld, Rektorin der St. Marien-Schule. Mit dem Erlös werden die Materialien für das folgende Kunstprojekt finanziert.

Foto:  Die Schülerinnen und Schüler der Löwenschule und der St-Marien-Schule mit Lehrerin Anette Marouelli  und Landrat Heiko Sippel freuen sich über die Ausstellung mit ihren Kunstwerken.  Foto: Simone Stier/ Kreisverwaltung Alzey-Worms