Für das Krankenhaus: 4.633 Unterschriften übergeben
„Wir sind überwältigt! 4.633 Unterschriften in nur drei Wochen sind ein beeindruckendes Ergebnis. Dies macht deutlich, welchen wichtigen Stellenwert das Krankenhaus für die Menschen in Alzey und in der Region einnimmt“, betont Barwig. Sowohl im Krankenhaus selbst, in der Notaufnahme der Klinik und in Arztpraxen im gesamten Landkreis nutzten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich per Unterschrift für den Erhalt des Krankenhauses in Alzey und somit für eine wohnortnahe stationäre Versorgung einzusetzen. Weitere Unterschriften kamen bei einer Online-Petition zusammen, die aktuell noch nicht abgeschlossen ist.
Mit ihrer Unterschrift machen die Beschäftigten des DRK-Krankenhauses Alzey und die Bürgerinnen und Bürger ihre Sorge um die Arbeitsplätze und die Sicherstellung einer wohnortnahen stationären Versorgung auf dem bisherigen Niveau deutlich. Die Unterzeichner fordern den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen und die Übernahme der Trägerschaft des Krankenhauses durch die Kommunen. Diese sollen damit ihrer Verpflichtung zur Daseinsvorsorge gerecht werden. Zudem fordern die Unterzeichner eine zeitnahe verbindliche Investitionszusage des Landes, um das Krankenhaus zukunftsfähig zu machen: „Wir appellieren an alle kommunalen Gremien und Entscheidungsträger aller Fraktionen, jetzt fraktionsübergreifend Verantwortung zu übernehmen und mit Blick auf die beschlossene Krankenhausreform neue Wege zu gehen.“
Nachdem der Kreistag des Landkreises Alzey-Worms bereits vor einigen Wochen einstimmig eine Absichtserklärung zur vorläufigen Übernahme der Trägerschaft des bisherigen DRK-Krankenhauses durch den Kreis für die Monate 1. März bis 30. Juni 2025 beschlossen hatte, zeigt sich Landrat Sippel zuversichtlich, das Krankenhaus auch nach dem 30. Juni weiterführen zu können. „Der laufende Betrieb des Krankenhauses ist zunächst sichergestellt. Und auch das hervorragend ausgebildete Personal mit insgesamt 440 Mitarbeitenden ist dem Krankenhaus weiterhin treu und zeigt hier Flagge. Für die Zukunft muss jetzt eruiert werden, wie eine Transformation der Einrichtung im Zuge der Umsetzung der vom Bund beschlossenen Krankenhausreform realisiert werden kann“, betont der Kreischef. Dabei spiele auch die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche der Klinik eine wichtige Rolle. Ziel sei es, die wohnortnahe stationäre Versorgung für Alzey und die Region zu sichern und die Arbeitsplätze zu erhalten. „Ich danke Ihnen für das tolle Engagement im Zuge der Unterschriftenaktion. Das beeindruckende Ergebnis zeigt die große Anteilnahme und den Rückhalt seitens der Bevölkerung. Eine Schließung dieser Einrichtung, die die medizinische und auch die Notfallversorgung der Bevölkerung vor Ort sichert, wäre fatal für Alzey und für die gesamte Region“, bekräftigt Sippel.
BU: Petra Krämer und Andreas Barwig überreichen Landrat Heiko Sippel die Unterschriftenlisten. Foto: Simone Stier/Kreisverwaltung Alzey-Worms.