Grundkurs „Rechtliche Betreuung“ in Monsheim

Hilfebedürftige Menschen unterstützen / Jetzt anmelden - Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Landkreis Alzey-Worms und in Worms bietet am Samstag, 29. März und am Samstag, 12. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr einen Grundkurs Rechtliche Betreuung an. Der Grundkurs richtet sich an Menschen, die bereits ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen oder an der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert sind. Die zwei Kurstage sind eine verbindliche Einheit. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 20 Euro für Materialien und Verpflegung erhoben. Im Rahmen des Seminartags am 29. März stellt auch die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Alzey-Worms ihre Arbeit vor. Der Kurs findet in den Räumen des Mehrgenerationenhauses in der Hauptstraße 11 in Monsheim statt. Anmeldung und weitere Informationen beim Lebenshilfe Betreuungsverein Worms-Alzey e.V., Tel. (06242) 9139474, oder per E-Mail: melanie.andres@lh-betreuungsverein.de. Anmeldeschluss ist Montag, 24. März.

Menschen, die auf Grund einer Erkrankung oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu erledigen, können vom Amtsgericht einen Rechtlichen Betreuer*in zur Seite gestellt bekommen.

Rechtliche Betreuer*innen vertreten den betreuten Menschen, falls notwendig, etwa gegenüber Behörden, Banken, Ärzten, Heimen oder anderen Institutionen. Viele Betreuungen werden dabei von Familienangehörigen oder engagierten Mitbürger*innen ehrenamtlich geführt. Aufgabe der Betreuungsvereine ist es, die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer in ihrer Betreuungsarbeit zu unterstützen.

Im Grundkurs „Rechtliche Betreuung“ werden an zwei Tagen verschiedene Aspekte der rechtlichen Betreuung aufgearbeitet und dargestellt. Diese sind zum Beispiel die Tätigkeiten zu Beginn der Betreuung, Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, gelingende Kommunikation und die Aufgaben der Betreuungsbehörde.