Grundkurs „Rechtliche Betreuung“ in Monsheim
Menschen, die auf Grund einer Erkrankung oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu erledigen, können vom Amtsgericht einen Rechtlichen Betreuer*in zur Seite gestellt bekommen.
Rechtliche Betreuer*innen vertreten den betreuten Menschen, falls notwendig, etwa gegenüber Behörden, Banken, Ärzten, Heimen oder anderen Institutionen. Viele Betreuungen werden dabei von Familienangehörigen oder engagierten Mitbürger*innen ehrenamtlich geführt. Aufgabe der Betreuungsvereine ist es, die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer in ihrer Betreuungsarbeit zu unterstützen.
Im Grundkurs „Rechtliche Betreuung“ werden an zwei Tagen verschiedene Aspekte der rechtlichen Betreuung aufgearbeitet und dargestellt. Diese sind zum Beispiel die Tätigkeiten zu Beginn der Betreuung, Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, gelingende Kommunikation und die Aufgaben der Betreuungsbehörde.