Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

„Sie sind Vorbilder in unserer Gesellschaft“, sagte Landrat Heiko Sippel im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Im Beisein von Angehörigen und vielen kommunalpolitischen Vertreterinnen und Vertretern überreichte Landrat Sippel Ute Waldmann (Flonheim), Jutta Dexheimer (Flonheim), Ralph Bothe (Flörsheim-Dalsheim) und Friedrich Heck (Alzey-Weinheim) Auszeichnungen für Ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. „Heute feiern wir Menschen, die in besonderem Maße Verantwortung übernehmen und die unser Zusammenleben mitgestalten“, betonte Sippel.

Landrat Sippel händigte Friedrich Heck für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz sowie eine Urkunde aus und gratulierte herzlich zur Würdigung. Seit 61 Jahren ist Heck Mitglied im Kirchenmusikverein Cäcilia Flonheim. Seit 2002 ist er Mitglied im Landesverband der Diabetes-Hilfe und trägt dort Verantwortung als Beauftragter für den Bezirk Rheinhessen-Hunsrück. Seit 2017 ist er zudem Landesschatzmeister im Landesverband. Darüber hinaus leitet er die Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Alzey.

Sippel zeichnete zudem drei ehemalige Kreistagsmitglieder für ihren jahrzehntelangen Einsatz aus. 

Kommunalpolitik spielt im Leben von Jutta Dexheimer eine große Rolle. Dafür erhielt sie aus den Händen von Landrat Sippel die Ehrenmedaille als höchste Auszeichnung des Landkreises sowie eine Urkunde des Landkreistags Rheinland-Pfalz. 30 Jahre lang war sie Mitglied des Kreistags. In dieser Zeit hat sie sich in unterschiedlichen Gremien engagiert, beispielsweise dem Kreisausschuss, dem Ausschuss für Bildung, Weiterbildung und Kultur sowie dem Jugendhilfeausschuss. Die ehemalige stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende engagiert sich derzeit im Behindertenbeirat sowie im Beirat für Migration und Integration. Zudem ist sie Beisitzerin im Kreisrechtsausschuss und agiert als Vertrauensperson für die Auswahl der Schöffen. Der Landrat dankte für den sehr kollegialen Umgang sowie ihr soziales Engagement, das sie mit großer Leidenschaft ausgeführt habe.

Jahrzehntelanger Einsatz in der Kommunalpolitik zeichnet auch die Vita von Ute Waldmann aus. Dafür überreichte ihr der Landrat die Goldene Ehrennadel des Landkreises. Im letzten Jahr endete Waldmanns 20-jährige Mitgliedschaft im Kreistag. 25 Jahre lang amtierte sie als Ortsbürgermeisterin Flonheims. Über viele Jahre hinweg wirkte sie als Verbandsvorsteherin des Zweckverbandes „Kreisbauverein Alzey-Worms“ und in zahlreichen Gremien, wie dem Rechnungsprüfungsausschuss oder dem Schulträgerausschuss. Aktuell ist Waldmann als Beisitzern im Kreisrechtsausschuss sowie als ehrenamtliche Richterin am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz tätig. Sippel würdigte Waldmanns langen Einsatz in verantwortungsvoller Position und dankte für ihren zuverlässigen Einsatz und ihre empathische Sorge für andere. Bereits im Jahr 2022 wurde Waldmann die Freiherr-von-Stein-Plakette des Landes verliehen.

Das kommunalpolitische Engagement von Ralph Bothe ist vielfältig. Der hauptamtliche Bürgermeister der VG Monsheim engagierte sich über viele Jahre hinweg auch ehrenamtlich für die Kreispolitik.

Dafür sprach ihm Sippel seinen Dank aus und übergab ihm die Goldene Ehrennadel des Landkreises. 

20 Jahre lang war Bothe Mitglied des Kreistags. Hier war er zuletzt stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion. Außerdem war er unter anderem aktiv im Kreisausschuss, im Werkausschuss Abfallwirtschaft und im Rechnungsprüfungsausschuss. Bothe wirkte unter anderem im Gesamtvorstand Rheinhessenwein e.V., in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Verkehrsverbund Rhein-Neckar und in Gremien der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe mit. Nach wie vor ist Bothe Mitglied im Fachbeirat für Naturschutz und engagiert sich als Naturschutzbeauftragter von Flörsheim-Dalsheim. Der Landrat stellte heraus, dass sich Bothe immer mit vorbildlichem Engagement sowie mit großem Sachverstand für die Belange des Kreises eingesetzt habe. Mit seiner Überzeugungskraft und konstruktiv-kritischen Stimme habe er viele Impulse setzen und den Kreis mit nach vorne bringen können. 

„Kommunalpolitik ist die Königsdisziplin unserer Demokratie. Als Kreistagsmitglieder haben Sie sich vor Ort verantwortet und bei Wahlen wurde Ihnen Vertrauen geschenkt. Ihr Ausscheiden im Kreistag hinterlässt eine Lücke“, sagte Sippel. 

Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Kathrin Anklam-Trapp, beglückwünschte die vier Geehrten und dankte den drei ehemaligen Kreistagsmitgliedern im Namen des Gremiums für ihr außergewöhnliches Engagement. 

Ellin Amman und Robin Stuber von der Musikschule des Landkreises umrahmten die Feierstunde musikalisch in gekonnter Manier.