Kreisvolkshochschule: 278 Kurse bieten Kompetenzen für heute und morgen

Neue Programm startet / Jetzt anmelden - Ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft mit dem Schwerpunktthema „zukunftsort_vhs“ bietet die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (kvhs) mit ihrem neuen Programm. Erstmals ist das Kursangebot für Frühjahr und Sommer bereits im alten Jahr und noch vor Weihnachten erschienen. „Für alle, die noch dringend auf der Suche nach einem Geschenk mit Mehrwert sind, gibt es den Last-Minute-Geschenkgutschein für einen Kurs im nächsten Frühjahr“, wirbt kvhs-Leiterin Stefanie Zendel für das Angebot. Mit 278 Kursen, die ab 3. Februar 2025 starten, ist die Auswahl riesig.

Die Kurse sind online unter www.vhs-alzey-worms.de, telefonisch unter (06731) 408-6740 und vor Ort in der Geschäftsstelle Theodor-Heuss-Ring 2, Alzey, buchbar. Landrat Heiko Sippel betonte bei der Vorstellung des neuen Programms: „Der Landkreis Alzey-Worms ist froh und stolz, dass es die Kreisvolkshochschule gibt. Die traditionsreiche Bildungseinrichtung hat sich im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und bietet tolle Möglichkeiten zur Weiterbildung. Hier wird Wissen von aktuell 110 Kursleiter*innen weitergegeben und Gemeinschaft gelebt.“

Neben Sprachkursen, Kursen zur Gesundheitsförderung und Fitness, Angeboten zur digitalen Kompetenz, zur Nachhaltigkeit, Kursen im Rahmen der Bildungsfreistellung, einem kulturellen Angebot, Integrationskursen und Deutschkursen bietet das Programm Seminare speziell für junge Menschen. Die Lernangebote der jungen vhs richten sich an Kinder und Jugendliche. Sie wollen kreative Fähigkeiten fördern, Medienkompetenz stärken, interkulturelles Verständnis fördern, die berufliche Orientierung unterstützen und die sozialen Kompetenzen fördern. Dabei arbeitet die vhs an unterschiedlichen Lernorten in Kooperation mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen. Sie unterstützt und ergänzt das vorhandene Angebot inhaltlich und methodisch. Feriensprachkurse, Lern- und Unterstützungsangebote, Forscher*innen-Kurse und die vhs-Kinder-Uni beinhaltet das Programm. 

Mehrere Veranstaltungen widmet die kvhs in ihrem neuen Programm einer Persönlichkeit, die ab 1896 über mehrere Jahrzehnte im Gebäude des heutigen Kulturzentrums ein- und ausging: Auguste Schneider - Lehrerin, Vorsteherin und Leiterin der einstigen Kreishaushaltungsschule. Unter anderem findet am Samstag, 5. April, 10 bis 16 Uhr, ein Auguste-Tag im Kulturzentrum mit zahlreichen spannenden Aktionen statt.

Zusätzlich zur gedruckten Broschüre mit dem vollständigen Kursangebot von 3. Februar bis 31. August 2025 bieten unterschiedliche Flyer einen Überblick der Programme der Außenstellen in Alzey-Land/Wöllstein, Wörrstadt/Saulheim und Wonnegau. In der Programmbroschüre finden sich zudem persönliche Statements der Kursleiter*innen. Diese beziehen sich auf das Thema des Früjahrs- und Sommersemesters „Future Skills - Kompetenzen für morgen“.