Mehr Frauen in die Kommunalpolitik
Wie können Sitzungen zielführend vorbereitet und geleitet werden? Wie kann mit schwierigen Situationen und verschiedenen Persönlichkeiten in der Sitzung umgegangen werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich kommunalpolitisch aktive Frauen im Rahmen des Seminars „Sitzungen effizient planen und moderieren“, das von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dr. Vera Lanzen organsiert wurde. Noch immer sind Frauen in Rheinland-Pfalz in der Kommunalpolitik deutlich unterrepräsentiert, sie stellen lediglich 24 Prozent der Ratsmitglieder. Die Hürden sind vielfältig: So verhindern zum Beispiel späte und lange Sitzungen oder eingeschliffene Rollenmuster, dass Frauen in der Politik mitentscheiden können. Umso wichtiger ist ein starkes Netzwerk von Frauen, das sich überparteilich austauscht, unterstützt und Themen voranbringt. Die Referentin Edda Bauer des Weiterbildungsträgers Arbeit und Leben führte in der Kreisverwaltung in die Themen ein und begleitete die Arbeit der Kleingruppen. Es wurden zudem erste Ideen für den Aufbau eines Netzwerks entwickelt. „Ich freue mich, dass wir die kommunalpolitische Arbeit der Frauen unterstützen und sie darin bestärken, ihre weibliche Perspektive in die Politik mit einzubringen“, betont Dr. Lanzen.