Tanzen und demonstrieren gegen Gewalt an Frauen - One Billion Rising: Flashmob am 14. Februar in Alzey / Tanz-Workshops

Die Tanzdemo „One Billion Rising“ vereint Menschen weltweit am Valentinstag, um sich tanzend für ein Ende von Gewalt an Frauen und Mädchen stark zu machen. Denn jede dritte Frau weltweit hat in im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt erfahren müssen - das sind eine Milliarde Frauen. Organisiert wird die Tanzdemo in Alzey vom Warbede Frauennotruf Alzey, der Gleichstellungsstelle Alzey-Worms, dem Frauenhaus Donnersbergkreis, von der DRK-Einrichtung La Casita Alzey, dem Jobcenter Alzey-Worms, dem Café Asyl, dem JUKU – Zentrum für soziale Arbeit der Stadt Alzey und der Gleichstellungsbeauftragten der VG Wörrstadt.

Die Tanzdemo „One Billion Rising“ vereint Menschen weltweit am Valentinstag, um sich tanzend für ein Ende von Gewalt an Frauen und Mädchen stark zu machen. Denn jede dritte Frau weltweit hat in im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt erfahren müssen - das sind eine Milliarde Frauen. Organisiert wird die Tanzdemo in Alzey vom Warbede Frauennotruf Alzey, der Gleichstellungsstelle Alzey-Worms, dem Frauenhaus Donnersbergkreis, von der DRK-Einrichtung La Casita Alzey, dem Jobcenter Alzey-Worms, dem Café Asyl, dem JUKU – Zentrum für soziale Arbeit der Stadt Alzey und der Gleichstellungsbeauftragten der VG Wörrstadt. Unter dem Motto „Rise for Empathy!“, findet das Event am Freitag, 14. Februar, 15 Uhr, auf dem Stadthallenplatz Alzey statt.  Im Zeichen der Solidarität und gemeinsamen Kraft zusammenzukommen und sich mit Milliarden Menschen auf der Welt verbinden, darum geht es bei diesem Flashmob. Alle Teilnehmenden fordern weltweit Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen in allen Formen wie häuslicher Gewalt, sexuellen Übergriffen, Zwangsprostitution oder andere Formen der Gewalt. 

Am Aktionstag sind nach einer kurzen Eröffnungsrede alle Teilnehmenden zur Tanz-Demonstration eingeladen. Aber keine Angst: Der Tanz wird angeleitet, so dass alle mittanzen können. Bemalte Banner, Plakate, T-Shirts etc., die ein Ende der Gewalt fordern und Solidarität mit Betroffenen signalisieren, machen die Aktion bunter und lebendiger und sind deshalb gerne gesehen.

Für Interessierte werden darüber hinaus im Vorfeld Tanzworkshops angeboten, um die aktuelle Choreographie einzustudieren: Am Montag, 10. Februar, 17 Uhr, Katholisches Gemeindehaus, Weedengasse 4, Saulheim, Anmeldungen unter gleichstellungsbeauftragte(at)vgwoerrstadt.com und am Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst Ludwig Straße 36, Sitzungssaal 121 (1. Stock), Anmeldung unter frauenbuero(at)alzey-worms.de oder (06731) 408-1251.