Weltblutkrebstag 2025 – Gemeinsam gegen Blutkrebs
Heute ist Weltblutkrebstag, ein Tag, um das Bewusstsein für Blutkrebs zu stärken und über die Bedeutung von Früherkennung, Vorbeugung und Nachsorge zu informieren.
Was ist Blutkrebs?
Blutkrebs, auch Leukämie genannt, betrifft das Blut und das Knochenmark. Er entsteht durch ein unkontrolliertes Wachstum von Blutzellen und kann in verschiedenen Formen auftreten.
Früherkennung
Frühe Symptome können Müdigkeit, häufige Infektionen oder ungewöhnliche Blutungen sein. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Bluttests können helfen, Blutkrebs frühzeitig zu erkennen.
Vorbeugung
Obwohl es keine direkte Prävention gibt, kann ein gesunder Lebensstil – einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und dem Vermeiden von Rauchen – das Risiko senken.
Nachsorge
Nach einer erfolgreichen Behandlung ist die Nachsorge entscheidend. Regelmäßige Kontrollen und eine gesunde Lebensführung unterstützen die Genesung und helfen, Rückfälle zu vermeiden.
Was können Sie tun?
Informieren Sie sich und andere über Blutkrebs.
Registrieren Sie sich als Stammzellspender*in und retten Sie Leben: dkms.de
Unterstützen Sie Organisationen, die im Kampf gegen Blutkrebs tätig sind.
Quellen:
Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. (DLH)
Deutsche Krebsgesellschaft
Weltgesundheitsorganisation (WHO)