Referat 61 - Gebäudemanagement
Willkommen beim Referat “Gebäudemanagement”
Wir erhalten und entwickeln den Wert kreiseigener Grundstücke, der Bausubstanz und der technischen Einbauten. In den Schulen und Verwaltungsgebäuden gestalten wir ein baulich sicheres, zweckmäßiges und ansprechend Arbeits- und Lernumfeld. Dabei nutzen wir verfügbare Ressourcen wie Haushaltsmittel, Arbeitszeit, Energie und Rohstoffe nachhaltig, das heißt effektiv, wirtschaftlich, gerecht, umwelt- und klimaschonend. Hierbei arbeiten wir mit den zuständigen Stellen der Verwaltung und mit den Leitungen der kreiseigenen Schulen zusammen und setzen Beschlüsse der Kreisgremien um.
Für wen sind wir da?
Für alle Personen, die kreiseigene Räumlichkeiten im Schul- oder Verwaltungsbetrieb nutzen.
Wie arbeiten wir? Wer gehört zu unserem Team?
In einem Team aus Architekt*innen, technischen Bediensteten, Verwaltungskräften sowie den örtlichen Hausmeister- und Reinigungsteams setzen wir vielfältige Einzelaufgaben um, in den Bereichen technisches Gebäudemanagement, kaufmännisches Gebäudemanagement und Dienstleistungsmanagement. Insgesamt sind wir neun Mitarbeitende im Büro sowie 17 Schulhausmeister*innen und 16 Reinigungskräfte an kreiseigenen Schulen und Gebäuden.
Was fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich?
Genehmigung außerschulischer Nutzungen (z.B. Vereinstraining, Veranstaltungen) → Referat 22 - Öffentliches Verkehrswesen, Sport, Kultur
Angelegenheiten des Schulbetriebs, die nicht Gebäude, Gebäudetechnik oder Grundstück betreffen → Referat 21 - Schulverwaltung sowie die jeweilige Schulleitungen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Montag und Dienstag | 14:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr |